Hallo Ihr Lieben, die liebe Tatjana von Resis weisse Welt hat in einer Zeitschrift eine Scottie- Ausstechform entdeckt und dabei gleich an mich gedacht. Die Seite mit dem Förmchen und dem Rezept hatte sie mir per Mail geschickt. Ich fand es unheimlich lieb von ihr!
Zum ersten Testlauf habe ich einen einfachen Mürbeteig gemacht. Aber das Rezept aus der Zeitschrift werde ich unbedingt noch ausprobieren.
Die Idee den Hunden ein Bändchen um den Hals zu binden, stammt auch aus dem Bericht.
Ist doch eine süße Idee, nur beim naschen muss man das Bändchen wieder abtüdeln!
In einem hübsch verzierten Tütchen ist es ein tolles Mitbringsel für meine Hundefreunde.
Ihr Lieben ich wünsche Euch einen schönen ersten Advent!
Hallo Ihr Lieben, meine Adventsgläser habe ich Euch ja schon gezeigt, jetzt folgt noch ein etwas anderer Adventskranz.
Ich liebe ja alle Materialien aus der Natur. Deswegen hatte es mir der Kranz sofort angetan und das Gute ist, ich kann ihn nach Weihnachten weiter verwenden.
Auf diesem Bild kann man sehen wie riesig er ist.
Huch.. wer hat es sich denn da gemütlich gemacht!!!
Meine beiden Wichtel haben Zuwachs bekommen. Hat er nicht einen wunderschönen Mantel an!
Ich wünsche Euch noch eine schöne Restwoche und viel Spaß beim adventlichen Dekorieren. Liebe Grüße Angela
Hallo Ihr Lieben, ich habe heute einen Apfelzimt Stuten gebacken. Eigentlich ist es ein einfacher Hefestuten verfeinert mit Äpfeln und Zimt.
Beim Backen roch es schon nach Weihnachten. Hier kommt für Euch das Rezept!
Zubereitung: ---------------------------------- Äpfel schälen und in Würfel schneiden, mit Zimt und Zucker bestreuen und andünsten. Alle Zutaten vermengen, die gedünsteten Äpfel hinzufügen und ausgiebig verkneten, gerne 10 Minuten. Dann zudecken und an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen. Danach noch mal mit den Händen kräftig durchkneten und in eine längliche Kastenform legen. Dann zudecken und nochmal 45 Minuten ruhen lassen. Den Backofen vorheizen auf 220 Grad. Die Oberfläche des Laibes mit Wasser einpinseln und längs einritzen. Bei 200 Grad etwa 50 Minuten backen.
Ich habe nur 2 Äpfel genommen, würde aber beim nächsten Mal mindestens 3 nehmen. Wer mehr Zimtgeschmack möchte sollte ein bis zwei Teelöffel mehr Zimt hineingeben.
Nach einem schönen Spaziergang mit den Hunden,haben wir uns den Stuten dann schmecken lassen.
Jetzt werde ich mal die Tüten für den Adventskalender fertig machen. Ich habe nur noch keine Idee ob ich sie irgendwo anhänge oder in einen Kasten lege.
Die Wichtel wurden auch schon aus den Kisten befreit. Ich wünsche Euch einen gemütlichen Abend und einen guten Start in die neue Woche! Liebe Grüße Angela
Der Anfang ist gemacht! Die erste Adventsdeko ist bei uns eingezogen. Dieses Jahr fällt es mir sehr schwer, denn ich will eigentlich nicht viel Neues kaufen.
Aber an den Gläsern kam ich dann doch nicht vorbei!
Bei den Farben bleibe ich klassisch, rot und weiß.
Mit welchen Farben dekoriert Ihr dieses Jahr?
Hier noch ein Bild von unserer Käthe. Mein genähtes Bettchen ist wohl doch nicht zu klein!
"Platz ist in der kleinsten Hütte" Ich wünsche Euch viel Spaß bei den Vorbereitungen für eine schöne Adventszeit! Liebe Grüße Angela
Hallo Ihr Lieben, heute zeige ich Euch meinen Dekobaum im Wohnzimmer.
Es ist ein kleiner Ahorn, der sich wild in unserem Garten breit gemacht hat. Wir möchten aber keinen Ahorn auf dem Grundstück! Also habe ich ihn kurzerhand abgesägt und jetzt steht er im Wohnzimmer als Dekobaum.
An den Zweigen habe ich kleine, gebastelte Häuschen aus Pappe gehängt.
Die Holzhäuser sind von meiner Tochter Sabrina House NO 43
Bei uns scheint heute morgen die Sonne, dabei haben sie eigentlich graues, trübes Wetter angekündigt. Ich wünsche Euch ein gemütliches Wochenende! Liebe Grüße Angela